1 Unsere Mission
Der S + F Solutions AG ist die Qualität und Umwelt wichtig. Durch unser Wirken wollen wir, zusammen mit unseren Kunden, unseren Lieferanten und der Gesellschaft insgesamt, zu einem nachhaltigen Wirtschaftskreislauf gelangen. Wir verstehen dabei die Nachhaltigkeit als Überbegriff, der die drei Aspekte Ökologie, Soziales und Ökonomie beinhaltet. Wir tragen allen Aspekten Rechnung. Dabei beachten wir die folgenden Normen und Grundsätze.
2 Unsere Qualitätsstandards
Die Qualität unserer Dienstleistungen steht für uns immer im Zentrum. Unsere Kunden erwarten von uns zurecht eine perfekte Arbeit und perfekte Produkte. Diesem Anspruch wollen wir immer genügen. Wir haben jahrelange Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, der Erneuerung und Wiederverwendung von Telecomplattformen und dem Wiedergewinnen von Rohstoffen aus Telecomgeräten. Doch wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern entwickeln uns stetig weiter. Wir tun dies mit Hilfe externer Fachpersonen und arbeiten mit einem Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001. Die Erstzertifizierung ist für März 2021 vorgesehen.
3 Unsere soziale Verantwortung
Wir von S + F Solutions sind uns bewusst, das wir nichts sind ohne unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Uns ist wichtig, dass sie sich bei uns wohl fühlen. Aus diesem Grund investieren wir gerne in unser Personal, mit einem freundlichen Arbeitsklima, mit einer überdurchschnittlichen Entlöhnung und mit einer Arbeitsplanung, die auf die individuellen Bedürfnisse der Angestellten eingeht. So können wir beispielsweise Teilzeitarbeit für Familien mit Kindern anbieten.
Unsere Mitarbeitenden rekrutieren wir unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Arbeit, einer Institution der Stadt Bern, die Langzeitarbeitslosen eine Reintegration in die Arbeitswelt ermöglicht.
Eine weitere Zusammenarbeit hat SFSOL mit dem Blinden- und Behindertenzentrum Bern. So können Menschen mit Beeinträchtigungen auch am Arbeitsleben teilhaben und uns mit ihrer Kompetenz bei ausgewählten Arbeiten unterstützen.
4 Was wir für die Umwelt tun
Wir beschäftigen uns jeden Tag mit der Frage, wie wir ausgediente elektrische Geräte umwelt- und fachgerecht rückbauen und wiederverwenden können. Ist eine Wiederverwendung nicht möglich, zerlegen wir sie in ihre Einzelteile und fügen die so gewonnenen Rohstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zu. Wir tun dies, weil wir der Überzeugung sind, dass es besser ist, Rohstoffe aus altem Material zu retten, als neue Rohstoffe zu schürfen.
Beispiel: Aus Bestandteilen ausgedienter und nicht wiederverwendbarer Geräte können wir diverse Edelmetalle wie Gold, Silber und Palladium zurückgewinnen. Weltweit wird auf diese Weise 30% des Goldes produziert. Wir sind stolz, hier einen Beitrag zu leisten. Die anderen 70% der Goldproduktion erfolgt weiterhin aus zum Teil hochproblematischem Minenabbau, der oft unter für Menschen und Umwelt unwürdigen Bedingungen betrieben wird.
Jedes Gramm Edelmetall aus sauberem Recycling ist ein Gewinn für die Umwelt.
5 Unsere Umweltstandards
Wir von SFSOL verpflichten uns, die Umwelt nach bestem Wissen und Gewissen zu schützen, im Kleinen, wie im Grossen. Darüber hinaus wollen wir unser Umweltbewusstsein unseren Kunden, Lieferanten und der Gesellschaft insgesamt weitergeben.
5.1 Wir fangen bei uns an
Wir beachten selbstverständlich die Umweltnormen und Gesetze und gehen mit gutem Beispiel voran. Besonders wichtig ist uns hierbei:
- Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen Sorge zur Umwelt und setzen die Ressourcen schonend und mit Bedacht ein.
- Durch die finanzielle Beteiligung des Untenehmens an den Abonnements unserer Mitarbeitenden erhoffen wir uns, dass unsere Angestellten auch in ihrer Freizeit vor allem mit dem öffentlichen Verkehr unterwegs sind.
- Die Geschäftsleitung eruiert laufend neue Möglichkeiten, wie die Firma noch effizienter und umweltschonender unsere Projekte durchführen kann, so dass sie sich fortlaufend verbessert. Sie nimmt dafür die Expertise von externen Fachpersonen in Anspruch und arbeitet mit einem Umweltmanagmentsystem nach ISO 14001. Die Erstzertifizierungen sind für März 2021 vorgesehen.
5.2 Umweltschutz bei unseren Kunden und Lieferanten
- Wir beachten nicht nur unsere eigene Umweltpolitik, sondern lernen auch von den Ideen unserer Kunden und Lieferanten. Umgekehrt bieten wir unseren Kunden und Lieferanten unser breites Know-how in Sachen Umweltschutz und nachhaltigem Recycling an.
- Wir bevorzugen geschäftliche Beziehungen mit Unternehmungen, die nach der ISO-Norm 14001 zertifiziert oder auf dem Weg dazu sind.
- Wir können den Weg unseres Materials vom Anfang bis zum Ende rückverfolgen. Wenn wir Material durch Dritte verarbeiten lassen, verlangen wir Nachweise zum Beleg einer umweltgerechten Enderarbeitung.
5.3 Unsere Rolle in der Gesellschaft
Wir möchten unsere Verantwortung gegenüber der Gesellschaft wahrnehmen und unser Wissen im Bereich Umweltschutz mit allen interessierten Personen teilen. Dies sind unsere Beiträge:
- Wir bieten mehrmals pro Jahr Führungen in unserem Standort durch: Interessierte Vereine, Schulklassen und Privatpersonen profitieren so von unserem breiten Umweltwissen.
- Junge Menschen können bei uns Praktika absolvieren und auch in Ferienjobs prägende Einblicke in ein grünes Unternehmen erhalten. Unser Ziel ist es, auf diese Weise das Umweltbewusstsein der zukünftigen Generation positiv zu beeinflussen, aber auch wir wollen uns beeinflussen lassen von den Umweltfragen, die die junge Generation bewegen.
6 Wie wir diese Qualitäts- und Umweltpolitik kommunizieren
Dieses Dokument als PDF sowie weitere Informationen zu unserer Qualitäts- und Umweltpolitik finden Sie unter www.sfsol.ch.